========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Bretonischer Butterkuchen |
Kategorien: | Ausprobiert, Backen, Klein |
Menge: | 1 Rezept |
H | 1 FORM VON 22 ZENTIMETERN DURCHMESSER | ||
300 | Gramm | Mehl | |
300 | Gramm | Zucker | |
300 | Gramm | Zimmerwarme, weiche Butter | |
7 | Eigelbe | ||
1 | Prise | Salz | |
Butter für die Form |
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer | |
WDR ServiceZeit Essen und Trinken | |
Sendung vom 17. März 2006 |
Erfasst *RK* 22.11.2007 von | |
Max Thiell |
Das Mehl auf die Arbeitsfläche schütten, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Dorthinein den Zucker, die Butter in Stückchen sowie sechs Eigelbe setzen. Ein Eigelb in einem Schälchen beiseite stellen. Die Salzprise über die Eigelbe streuen.
Jetzt mit der Hand(!) Eigelbe, Butter und Zucker mischen, nach und nach auch das Mehl vom Rand einarbeiten. Wie einen Mürbeteig nur lose kneten, bis sich alles zu einem fetten, zähen Teig verbunden hat - nicht lange kneten, sonst wird der Kuchen später zu fest.
In eine ausgebutterte Form setzen, gleichmässig darin auseinander drücken, bis die Form gut ausgefüllt ist und die Oberfläche eine glatte Ebene bildet. Mit dem übrig gebliebenen Eigelb einpinseln.
Die Oberfläche jetzt mit einer Gabel verzieren: Wellenlinien oder ein Gitter ziehen, das wie ein Geflecht aussieht - so bekommt der "Bretonische Kuchen" sein charakteristisches Aussehen.
Bei 160 Grad Celsius (Heissluft) etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis der Kuchen appetitlich gebräunt ist. Ein wenig abkühlen lassen, dann auslösen, auf ein Kuchengitter stürzen. Wenn man den Kuchen ein zweites Mal umdreht, kommt das kunstvolle Muster wieder nach oben.
Tipp: Der Butterkuchen schmeckt besonders gut eben noch lauwarm. Und wenn man(n) dazu demi sel Butter nimmt schmeckt er noch "bretonischer".
Vorsicht, nix für Abnehmer und Suchtgefährdete!
=====